Der taucht auf, wenn mein Liebesbarometer so tief ist wie die Temperaturen im Freien. Jedes Jahr im Februar ist er ständig im Fernsehen und steht mit Pralinen, Gutscheinen, oder Blumen vor der Tür. Das letzte Mal als ich Blumen bekam, wollte ich sie beinahe direkt wieder wegwerfen. Gelangweilt und genervt von Blumen als Geste der Entschuldigung… Außerdem stinken sie nach einiger Zeit. Sobald man das Wasser von der Vase in den Abfluss schüttet, verbreitet sich ein Gestank in der Wohnung der von keinem Mann, auch nicht nach drei Dönern, intensiver sein könnte.
Ich gestehe, dass meine Abneigung gegen Blumen nicht so stark ausgeprägt ist wie eben dargestellt. Mir fiel nur keine bessere Einleitung ein um diesem Kommerz-Event Paroli zu bieten. Außerdem bin ich mir bewusst, dass sich die meisten die ich kenne – also alle potenzielle Leser dieses Blogs – ohnehin nicht für Valentinstage interessieren und somit noch unklarer wird, was nun meine genaue Absicht sein sollte. Ich könnte mich noch über die einfallslose, aber penetrante Werbung echauffiern, jammern, dass ich keine Geschenke zum Valentinstag bekomme u.v.m.. Aber: Am Besten ist es, wenn man authentisch bleibt und nur über Themen spricht die einen tatsächlich beschäftigen, wenn die Intension stimmig usw. Also gut: Ich sag es wie es ist.
Darum geht es diesmal: Mein Netzwerkpartner (AfB Social and Green IT) hat eine ziemlich coole Valentinstagsaktion die ich im Blog verlinken wollte, bzw werde!
Ich wollte einen exklusiv guten Beitrag zum Thema VALENTIN machen, aber leider fiel mir gar nichts dazu ein 😉 Auch während der Recherchen über die Hintergründe und Ursprünge dieses Brauchs, stellte ich fest, dass dieses Thema nichts hergibt. Die Legende über St. Valentin ist ähnlich wie die über Nicolaus. Da wollte einer, ca. 125 J. n. Chr. etwas Gutes tun. Am Ende wurde er enthauptet, als Strafe dafür, dass er die Soldaten traute (Mann und Frau, Ehe) und mit Blumen beschenkte. Allerdings ist nicht klar, ob es dann nicht doch zwei verschiedene Valentins gab und die Legenden miteinander verschmolzen. Mir ist Valentin einfach egal! Sorry!
Der Valentinsbrauch in anderen Ländern ist ebenso gähnend langweilig. Anscheinend kaufen Japanerinnen weiße Schokoladen und bekommen exakt einen Monat später dunkle Schokolade von ihren Männern zurück geschenkt. Spannendender wird es nicht. Also, mache ich jetzt Schluss mit Valentin!
Nicht vorenthalten möchte ich das Highlight zum 14. Februar! Ein Gewinnspiel!!
Klick auf den Link:
Finde die drei Monster-Matches auf der Website und trage deinen Kontakt und die Namen der Monster-Machtes in das Formular auf der Zielseite ein.
Das gibt’s zu gewinnen:
1 Paket mit 2 Webscams:
1x AMDIS 1080P Full HD-Webcam mit Mikrofon
1x AMDIS 1080P FullHD Autofokus-Webcam mit Mikrofon.
Die gemeinnützige GmbH AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) hat sich darauf spezialisiert, ausgemusterte IT-Hardware von Unternehmen und Einrichtungen zu übernehmen, die Daten zertifiziert zu löschen, die Geräte aufzubereiten und sie anschließend zu vermarkten. Als Europas erstes gemeinnütziges IT-Unternehmen schaffen wir Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
So viel und mehr zu Valentin 🙂
Yours, Marietta